GEW Hessen News Feed http://dev.vbox.intern de_DE GEW Hessen Thu, 08 Jun 2023 23:28:24 +0200 Thu, 08 Jun 2023 23:28:24 +0200 TYPO3 EXT:news news-569 Fri, 02 Jun 2023 09:15:25 +0200 Bildungsprotest 2023 https://gew-suedhessen.de/home/details/bildungsprotest-2023 Startschuss für bessere Bildung

Pädagog*innen sind überlastet, Schüler*innen stehen unter Druck und bekommen oft nicht die Begleitung, die sie brauchen. Jugendliche werden mit persönlichen Herausforderungen alleingelassen, zu viele verlassen die Schule ohne Abschluss. Deswegen müssen mehr Räume für die Beziehungsarbeit mit Schüler*innen und Eltern geschaffen und feste Zeit für Teamarbeit verankert werden. Dafür muss die Unterrichtszeit der Lehrkräfte gekürzt werden.

Schule Muss Anders - Schule muss anders (schule-muss-anders.de)

]]>
Aktuell
news-568 Fri, 02 Jun 2023 08:58:09 +0200 By the Numbers: What Militarism Costs America https://gew-suedhessen.de/home/details/by-the-numbers-what-militarism-costs-america

Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed.

Presiden Dwight D. Eisenhower, Cross of Iron speech, April 16, 1953

zitiert von: By the Numbers: What Militarism Costs America - Quincy Institute for Responsible Statecraft

]]>
Aktuell
news-567 Mon, 29 May 2023 16:38:32 +0200 Geht Wirtschaft auch ökologisch und gerecht? https://gew-suedhessen.de/home/details/geht-wirtschaft-auch-oekologisch-und-gerecht Dienstag, den 6. Juni um 19 Uhr im Multimax der Karl-Kübel-Schule, Bensheim Am Dienstag, 6. Juni spricht Wolfgang Kessler, ein kompetenter und preisgekrönter Ökonom und Publizist, im Multimax der Karl-Kübel-Schule in Bensheim. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich als Volkswirt auf der Grundlage seiner christlichen Überzeugung damit, wie wir gerechter, nachhaltiger und humaner wirtschaften und leben können. Er beschreibt dies auch anhand von Politik-Modellen, die bereits praktiziert werden und hat zu diesen Themen schon mehrere Bücher verfasst. Kessler arbeitete in den 1980er Jahren beim Internationalen Währungsfonds, wurde dann Journalist und war von 1999 bis 2019 Chefredakteur der christlichen Zeitschrift Publik-Forum. Er wurde 2007 mit dem Internationalen Bremer Friedenspreis und 2021 mit dem Walter Dirks Preis ausgezeichnet.

Wolfgang Kessler versteht es besonders gut, die großen Linien zu zeichnen und die Dinge zusammen zu denken, die sonst in der Politik oft nur isoliert und in ganz kleinen Details und damit bruchstückhaft angegangen werden. Er ist sehr vielseitig informiert, so dass er auch in einzelnen Themen überzeugende Perspektiven eröffnen kann. Er ist getragen von einer unerschütterlichen Überzeugung, - die durch seinen spirituellen Glauben bestärkt wird - dass eine humane Perspektive und ein gutes Leben für alle angestrebt werden muss und auch erreichbar ist. Dabei verschließt er nicht die Augen vor den Abgründen und Irrwegen unserer jetzigen Form der Wirtschaft. Er greift damit eines der Grundprobleme für unsere multiplen Krisen der heutigen Zeit auf und zeigt Chancen für eine gerechtere Gesellschaft.

Attac Bergstraße lädt gemeinsam mit dem BUND-Bensheim, der GEW- und dem DGB-Bergstraße, sowie den Marktschwärmern alle interessierten Bürger zu einem interessanten Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 6. Juni um 19 Uhr im Multimax der Karl-Kübel-Schule statt. Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten!

]]>
Termine Aktuell
news-566 Mon, 08 May 2023 08:09:50 +0200 Radeln für Abrüstung und Frieden https://gew-suedhessen.de/home/details/radeln-fuer-abruestung-und-frieden Friedensfahrt an die „Gedenkstätte KZ Osthofen“ 21.05.2023 Der Deutsche Gewerkschaftsbund  Ortsverband Griesheim  

lädt ein zur Friedensfahrt an die

„Gedenkstätte KZ Osthofen“
 

anlässlich Tags (8. Mai) der Befreiung von Faschismus und Krieg
zum 78. Jahrestag.
 

 Abfahrt:             Sonntag, der 21. Mai, um 9.00 Uhr

Treffpunkt:

Griesheim, Hans-Karl-Platz (Marktplatz), 8.45 Uhr

Anmerkung: An diesem Tag ist die B9 (Oppenheim-Osthofen) für (uns) Radfahrer reserviert („Rheinradeln“).

 

 

Reieseroute:

   über Wolfskehlen, Leeheim, Rheinfähre Kornsand, Oppenheim

 

   nach Osthofen (ca. 3 Stunden Fahrzeit), Zurück mit dem Zug ab Osthofen

Stationen:

  • Gedenktafel Elisabeth Langgässer - Kochschulhaus Griesheim (Lesung)
  • Kroatisches Restaurant, im Volksmund „Hitlermühle“ (Lesung)
  • Gedenkstein Kornsand (ca. 10.00 Uhr)
  • Jüdischer Friedhof bei Mettenheim
  • Wirtsgarten Weingut „Zum Weißen Ross“, Osthofen, Friedr.-Ebert-Str. 50

    Mittagessen (12.30 – 13.30 Uhr)

  • Besuch der KZ-Gedenkstätte Osthofen

Rückfahrt:

  Bahnhof Osthofen 16 Uhr, Ankunft Darmstadt 17.05

                 

 

 

Alternativ kann mit dem Auto nach Osthofen gefahren werden. Wir treffen uns dann im „Zum Weißen Ross“ und besuchen gemeinsam die Gedenkstätte.

Anmeldung bei: dgb.ov.griesheim@gmail.com

(wenn möglich bis Donnerstag, den 2. Mai – bitte mit Handy-Nr. – damit bei strömendem Regen abgesagt werden kann)

]]>
Termine Aktuell
news-565 Mon, 01 May 2023 13:35:24 +0200 Novellierung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGIG) https://gew-suedhessen.de/home/details/novellierung-des-hessischen-gleichberechtigungsgesetzes-hgig KUNDGEBUNG Donnerstag 4. Mai um 10 Uhr Dernsches Gelände, Wiesbaden anlässlich der Anhörung im Sozial- und Integrationsausschuss zu den Gesetzesentwürfen zur Novellierung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGIG)

Wir möchten gemeinsam bei der Kundgebung/Aktion auf die Situation der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten aufmerksam machen und der Notwendigkeit einer „echten“ Novellierung des HGIG. Dabei geht es vor allem um strukturell nachhaltlige Veränderungen, die die Gleichstellung in den Verwaltungen stärken soll. Im Prozess der Novellierung ist die Rückmeldung der Expertinnen aus der Praxis, also der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, von der hessischen Landesregierung nicht berücksichtig worden. Dagegen möchten wir in der Kundgebung Stellung beziehen und gleichzeitig für die Vorschläge der Expertinnen werben.

Im Anhang sind die Stellungnahmen vom DGB Hessen-Thüringen und ver.die Hessen sowie der LAG zu finden.

]]>
Termine Aktuell
news-564 Tue, 21 Mar 2023 08:41:22 +0100 FRIEDEN SCHAFFEN MIT IMMER MEHR WAFFEN? https://gew-suedhessen.de/home/details/frieden-schaffen-mit-immer-mehr-waffen Zwei Vorträge mit Jürgen Grässlin 17. und 23. März, Darmstadt und Ludwigshafen DARMSTADT, Freitag, 17. März 2023,

19 Uhr, Das Offene Haus, Rheinstraße 31
Es laden ein: Darmstädter Friedensbündnis, Evang. Dekanat Darmstadt

---------------------------------------------------

LUDWIGSHAFEN, Donnerstag, 23. März 2023

19:30 Uhr; verdi-Haus, Ludwigshafen, Kaiser-Wilhelm-Str. 7
Es laden ein: attac, DFG-VK Ludwigshafen und Mannheim, Friedensbündnis Mannheim und Naturfreunde Ludwigshafen

 --------------------------------------------------

 

Zur folgenschweren Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung unter besonderer Berücksichtigung des Krieges in der Ukraine und der aktuellen Entwicklung zum Rüstungsexportkontrollgesetz.

 

Jürgen Grässlin, Bundessprecher der DFG-VK, Sprecher der Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!“ und Buchautor gilt als der profilierteste deutsche Rüstungsgegner.

 

Mehr dazu:

www.dfg-vk-hessen.de/aktuell/frieden-schaffen-mit-immer-mehr-waffen/

]]>
Termine Aktuell
news-563 Tue, 21 Mar 2023 08:21:35 +0100 Öffentliches AGORA-GESPRÄCH zu UKRAINE, KRIEG und FRIEDEN https://gew-suedhessen.de/home/details/oeffentliches-agora-gespraech-zu-ukraine-krieg-und-frieden Sonntag, 26. März 2023, 18 bis 20 Uhr Agora-Saal, Erbacher Straße 89, 64287 Darmstadt Zum öffentlichen Agora-Gespräch über das uns alle sehr beschäftigende Thema des Krieges in der Ukraine hat Agora Menschen eingeladen, die sich dazu schon viele Gedanken gemacht haben. Sie sind als Persönlichkeit eingeladen, nicht als Vertreter:in einer Organisation.

 

An diesem Gespräch beteiligt sind

* Heike Hofmann, SPD-Abgeordnete und Vizepräsidentin des Hessischen Landtags
* Thomas Carl Schwoerer, Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
* Manfred Werner, Church and Peace


Sie werden miteinander darüber sprechen, was sie seit dem 24. Februar 2022, dem Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine, bewegt.
 
Spontanes Kommen ist möglich, aber Agora freut sich über eine Anmeldung: reservierung(at)agora-da.de
Eintritt frei, aber Spenden willkommen.

 

Mehr dazu:

www.dfg-vk-hessen.de/aktuell/agora-gespraech/

www.agora-da.de

]]>
Termine Aktuell
news-562 Fri, 17 Mar 2023 09:12:25 +0100 Babenhäuser Pfarrerkabarett https://gew-suedhessen.de/home/details/babenhaeuser-pfarrerkabarett Am 15.04. 2023, um 19.30 in Heppenheim/Hambach Am 15.04. 2023, um 19.30 wird das Babenhäuser Pfarrerkabarett nach 4 jähriger Pause wieder in der Schlossberg-Halle in Heppenheim/Hambach auftreten.
Wir, die Flüchtlingshilfe Heppenheim und der Deutsche Gewerkschaftsbund freuen uns als Veranstalter über Ihren/eueren Besuch.
Die Veranstaltung findet zugunsten der Flüchtlingshilfe Heppenheim statt!

Das Wichtigste in Kürze, finden Sie/ihr in den Anlagen oder unter
https://www.pfarrerkabarett.de/:

Samstag, 15.04.2023, Beginn 19.30 Einlass 18.30
Schlossberghalle – Heppenheim/Hambach In der Wasserschöpp

Vorverkauf: 24,00 €, Abendkasse 26,00 € ( Siehe Anlage
"Kartenbestellung" )

Mach Kain Stress

Der Trainer von Bayern München bekommt nach dem Ausscheiden seines Vereins aus der Champions-League 450 Morddrohungen bei Instagram, und „nach jedem Spiel eigentlich – egal ob wir gewinnen oder verlieren.“ Wenn er eine Dreierkette ankündigt, bekommt er mehr als bei einer Viererkette. Rettungskräfte und Feuerwehrleute bekommen schon mal Prügel bei einem Einsatz und Bürgermeister werden aus dem Amt gemobbt, wenn sie es wagen, irgendwas zu unternehmen, was einer Handvoll Wutbürgern gegen den Strich geht. Wo leben wir eigentlich? In Wuthausen? Choleristan? Kann sich jetzt jeder Simpel zum Westentaschendiktator upgraden, nur weil er ein Smartphone und 35 Follower hat? Was ist mit Respekt? Und Anstand? Im Funkloch verschwunden?
In ihrem 15. Programm gehen die beiden grauhaarigen Pfarrerkabarettisten auf die Suche nach der verlorenen Vernunft. Bestimmt werden sie fündig bei ihrem intelligenten, geschmackvollen und aufs Äußerste zahlungsbereiten Publikum, das ihnen nun schon seit über 25 Jahren „in Hessen und den angrenzenden Kontinenten“ die Treue hält. Kein Wunder, verkünden Hans-Joachim Greifenstein und Clajo Herrmann unverdrossen ihre Kernbotschaft, die da lautet: „Eigentlich ist die Welt trotz allem ganz gut. Die Leute müssen es nur merken. Und mit uns fest dran glauben.“

]]>
Termine Aktuell
news-561 Fri, 17 Mar 2023 08:46:12 +0100 Fahrt zur didacta nach Stuttgart https://gew-suedhessen.de/home/details/fahrt-zur-didacta-nach-stuttgart am 08.03.2023 Der Weltfrauentag stand für die Kolleg:innen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Didactafahrt des GEW-Bezirksverbands Südhessen. Nach Köln im letzten Jahr, waren wir überrascht vom großen Interesse der Kolleginnen und Kollegen. Aus einem Bus wurden 2 Busse, die von Wiesbaden (Bus 1 unter der Leitung von Johanna Browman) und von Darmstadt über Bensheim (Bus 2 unter der Leitung von Günther Fecht) starteten.

Die Anmeldezahlen hatten sich somit mehr als verdoppelt. Unsere Mitreisenden an Bord haben uns auch mehrfach mitgeteilt, dass sie dieses Angebot sehr schätzen und sich dafür bedankt. Das freut uns sehr, denn wir planen bereits die Fahrt zur nächsten didacta in Köln, die vom 20.-24.02.2024 stattfinden wird. Einige Anregungen und Verbesserungsvorschläge werden wir direkt umsetzen. Ob wir auch vom Mittwoch auf den Samstag wechseln, werden wir diskutieren.

Es bot sich die tolle Gelegenheit, sich gegenseitig über die Arbeit in der GEW und über die schulischen Fragen auszutauschen und sich miteinander zu vernetzen. Allen gemeinsam war natürlich die Freude darüber, bequem direkt vor die Tore der didacta chauffiert zu werden, was bei dem „Schmuddelwetter“ an diesem Tag besonders angenehm war.

 

Die Didacta selbst war stark von der digitalen Präsentation von Bildung dominiert, so dass alle technisch Affinen besonders auf ihre Kosten kommen konnten. Zusätzlich gab es viele Informationen zu den neuesten Lehrwerken und Unterichtsmaterialien.

 

Einige Verlage, wie der Verlag an der Ruhr, fehlten hier jedoch und wurden auch vermisst. Auch die Vortragsangebote waren wurden von einigen Kolleg:innen als weniger üppig als zuvor in Köln und auch nicht so breit gefächert wahrgenommen. Kolleg:innen aus den Gesamtschulen und Grundschulen meldeten zurück, dass sie sich nicht ausreichend angesprochen gefühlt haben.

Diejenigen, die sich für eine Tätigkeit an Deutschen Schulen im Ausland interessierten, kamen auch in Stuttgart auf ihre Kosten. In Halle 5 stellten sich viele Schulen aus allen Regionen der Welt vor, warben um Kolleg:innen bis hin zu vertraglichen Absprachen. Der Lehrer:innenmangel geht auch an den Deutschen Schulen im Ausland nicht vorbei.

Drei der vier Vorträge der GEW an diesem Nachmittag wurden von Kollegen aus Südhessen gehalten:

8. März, 14 Uhr, C 5.1: Orientierungsrahmen und Empfehlungen für den Bau und die Sanierung Berufsbildender Schulen - Referent: Dieter Staudt 
8. März, 15 Uhr, C 5.1:  Arbeiten an Deutschen Auslandsschulen - Referent: Günther Fecht 
8. März, 16 Uhr, C 5.1: Fachkräftegewinnung an berufsbildenden Schulen - Referent: Ralf Becker 

 

Besonders erfreulich war es, dass viele Erzieher:innen an Bord waren. Sie berichteten im Anschluss, dass sie viele neue Anregungen erhalten haben.

Die GEW-Ecke in Halle 3 war besonders ansprechend gestaltet und sehr gut besucht. Ein besonderes Highlight hier stellte neben dem Kaffee auch eine Sofortbild-Selfiestation dar, wo man mit Strand- oder Waldhintergrund gemeinsam für ein Erinnerungsfoto posieren konnte.

Bereits auf der Rückfahrt begannen wir wieder die Planung für die nächste didacta in Köln. Denn eines ist klar: Nach der didacta ist vor der didacta

 

Mit sehr vielen Anregungen und vollen Taschen trafen wir uns wieder am Bus. Bei regnerischem Sturmwetter waren wir sehr dankbar, uns bequem zurücklehnen zu können, uns auszuruhen oder sich auszutauschen über den Tag auf der Didacta.

]]>
Aktuell
news-560 Thu, 09 Mar 2023 10:57:15 +0100 Demonstration gegen das neue hessische "Versammlungsfreiheitsgesetz" https://gew-suedhessen.de/home/details/demonstration-gegen-das-neue-hessische-versammlungsfreiheitsgesetz 11. März um 13 Uhr am Wiesbadener Hauptbahnhof

Das Bündnis gegen Rechts Darmstadt ruft für den 11. März 2023 dazu auf, gemeinsam nach Wiesbaden zu fahren und dort gegen die Neufassung des Versammlungsgesetzes der Hessischen  Landesregierung auf die Straße zu gehen.

„Der Gesetzesentwurf von CDU und Grünen beinhaltet grundlegende Einschränkungen der Versammlungsfreiheit und soll als Repressionswerkzeug gegen unangenehmen Protest eingesetzt werden. Kommt mit uns nach Wiesbaden!“, ruft Angelika Schröder vom Bündnis auf.

Nach Schilderungen des Bündnisses werden mit dem Gesetzentwurf neben zahlreichen Eingriffen in das Demonstrationsgeschehen nicht nur thematische Demo-Blöcke, sondern sogar Tanzdemos verboten. Dazu werden Befugnisse der Polizei über Gebühr ausgeweitet. So soll es der Polizei ermöglicht werden, Personenkontrollen im Vorfeld von Versammlungen durchzuführen. Das dauerhafte Abfilmen vom Versammlungsgeschehen durch Drohnen aus der Luft und kameraführende Beamte am Boden soll präventiv erlaubt werden. Außerdem soll die Polizei verdeckt ermittelnde Beamte in Demonstrationszügen einsetzen dürfen.

„Ob gemeinsamer Fanmarsch zum Stadion, Christopher Street Day oder der Streikposten vor den Werkstoren – all das wird es in der heutigen Form zukünftig nicht mehr geben. Die Überwachungsmaßnahmen haben für Versammlungsteilnehmende eine abschreckende Wirkung und stehen – neben den sinnlosen Verboten einer uneingeschränkten Versammlungsfreiheit entgegen. Wo soll das hinführen?“, fragt Phil Lehmann vom Bündnis gegen Rechts abschließend.

von: https://www.bgr-darmstadt.de/2023/03/versammlungsgesetz/

]]>
Termine Aktuell