Newsletter

Kreisübergreifendes Projekt des BV Südhessen: Beratung und Betreuung von Kolleginnen und Kollegen, die im Auslandsschuldienst tätig sind, waren oder werden wollen.

Zur Person

Günther Fecht, Kinzig-Schule, Schlüchtern, GEW-Mitglied seit 1984.
Studium der Fächer Deutsch, Englisch und Politik an der Philipps-Universität Marburg einschließlich eines Auslandsjahres an der University of Kent at Canterbury (1984-1990). Referendariat am Studienseminar 1 in Frankfurt am Main, Gesamtschule Am Ried, Bergen-Enkheim. Einstellung an den Beruflichen Schulen in Gelnhausen (1992-2002), in dieser Zeit Landesverbindungslehrer der LSV (1994-2002) sowie Koordinator des German American Partnership Program mit New York State (1998-2002). Danach 4 Jahre Auslandsschuldienst an dem ungarisch-deutschen Wirtschaftsgymnasium in Pilisvörösvár bei Budapest. Seit 2006 Lehrer an der Kinzig-Schule in Schlüchtern. Mitglied in der GEW-bundesunmittelbaren AG Auslandslehrkräfte (AGAL), 2014-2021 Bundesvorsitzender der AGAL.

Zum Projekt
Es gibt eine ganze Reihe von Kolleginnen und Kollegen, die davon träumen, ihren Arbeitsplatz Schule durch eine Auslandstätigkeit an einer der 140 Deutschen Schulen im Ausland oder auch an nationalen Schulen im Rahmen des Landesentsendeprogramms zu bereichern. Das Hessische Kultusministerium fördert diese Auslandseinsätze, die Bewerbung auf dem Dienstweg ist klar geregelt. Die Probleme beginnen bei der abgebenden Schule und den Staatlichen Schulämtern: Wer läßt schon gerne eine engagierte Lehrkraft ziehen?

Weitere Themen
Beförderung im Ausland, Kontakte, Gehalt, Pension, Zuschüsse, Rechte und Pflichten, Schwangerschaft, Kinder, Rückkehr in den Inlandsschuldienst u.v.m.
Neben seinen Seminaren bei lea, mit dem Thema: „Im Ausland unterrichten“, bietet Kollege Günther Fecht in unserer Geschäftsstelle einen Gesprächskreis an. Dazu bitte rechtzeitig anmelden unter: Tel.: +49 151 7440 2015 oder +49 6151 22311, E-Mail: bezirk@gew-suedhessen.de,

Termine

immer mittwochs, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr:

  • 18. Januar 2023
  • 08. Februar 2023
  • 15. März 2023
  • 26. April 2023
  • 10. Mai 2023
  • 24. Mai 2023
  • 14.Juni 2023
  • 12. Juli 2023
  • 06. September 2023
  • 11. Oktober 2023
  • 15. November 2023
  • 13. Dezember 2023

lea: „Im Ausland unterrichten“:

  • 27. Februar 2023 – online
  • 06. Juli 2023 – Frankfurt am Main
  • 22. November 2023 – online

Anmeldung:
www.lea-bildung.de
Tel.: +49 69 971293-27